Kampagnen
Als Unternehmen haben Sie eine Kommunikationsebene, die "immer aktiv" ist: Ihre Website, E-Mails oder Newsletter, um nur einige Beispiele zu nennen. Aber hin und wieder möchten Sie ein wenig mehr Aufmerksamkeit. Zum Beispiel für eine neue Marke oder ein neues Produkt. Dann starten Sie eine Kampagne. Die Sie von Profis durchgeführt haben möchten. Und genau das sind wir bei Doop. Deshalb können wir Ihnen gerne mehr über Kampagnen erzählen.

Was ist eine Kampagne?
Dies ist ein kurzer Zeitabschnitt, in der Sie speziell über ein bestimmtes Thema kommunizieren. Dies kann eine neue Marke sein, ein neues Produkt, aber auch eine oder mehrere Stellen, die schwieriger zu besetzen sind.
Sie können eine Kampagne als eine Art mehrstufige Rakete sehen. Diese funktioniert schrittweise und arbeitet oft auf einen Höhepunkt hin: beispielsweise auf eine Einführung. Kampagnen arbeiten immer noch oft mit einer Formel, die vor Jahrzehnten erfunden wurde:
Die AIDA-Formel:
A – Attention
Sie erregen die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe mit einer besonderen Nachricht.
I – Interest
Sie bieten immer mehr Informationen und Vorteile, damit sich die Menschen für Ihr Produkt, Dienstleistung oder Unternehmen interessieren..
D – Desire
Sie wecken das Bedürfnis der Zielgruppe, das Produkt zu besitzen.
A – Action
Sie bieten die Möglichkeit, das Produkt zu kaufen und zeigen den Verbrauchern – einfach ausgedrückt – den schnellsten Weg zur Kasse.
Wie funktioniert eine Kampagne?
Die Antwort auf diese Frage ist in jeder Situation sehr unterschiedlich. Eine Kampagne kann vollständig online, vollständig offline oder über ein oder mehrere Stufen ausgeführt werden. Es hängt alles davon ab, was Sie erreichen möchten und was Sie anbieten. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über verschiedene Arten von Kampagnen.
Warum sind Kampagnen eine gute Idee?
Verbraucher werden jeden Tag von Reizen bombardiert. Besonders von Werbeanreizen. Sie blenden sie aber oft aus, weil mittlerweile jeder über einen integrierten Filter verfügt. Und genau das macht Kampagnen so wichtig. Mit einer Kampagne kommunizieren Sie intensiv, konzentriert und vor allem: konsequent. Und damit haben Sie eine viel größere Chance, den mentalen Spam-Filter zu durchbrechen und trotzdem auf sich aufmerksam zu machen.
Eine Kampagne bringt – im besten Fall – nicht nur mehr Ergebnisse. Sie lernen auch etwas daraus. Wenn Sie richtig messen, können Sie sehen, worauf Verbraucher reagieren oder nicht reagieren und welche Mittel, Ausdrücke, Zeitpunkte oder Orte viel oder wenig Einfluss haben. Eine gute Kampagne gibt Ihnen Insights in Ihre Zielgruppe, wo Sie Ihre Kommunikation in Zukunft stärken können.
Eine Kampagne erfordert Planung und Disziplin
Deshalb ist es so wichtig, eine Kampagne mit Fokus zu planen, auszufüllen und durchzuführen. Das macht man nicht an einem Tag. Lassen Sie sich daher von den Fachleuten von Doop unterstützen. Wir kombinieren alle Aspekte von Kommunikation und Kampagnen. Mit einem Team voller strategischer, kreativer und technischer Spezialisten. Unter ein und demselben Dach. Damit keine Informationslücken oder Budgets für unnötige Briefings und Absprachen zwischen verschiedenen Agenturen verschwendet werden.
Verschiedene Arten von Kampagnen
Wie Ihre Kampagnen aussehen, hängt von Ihrer Botschaft ab, was Sie verkaufen und was Sie erreichen möchten. Sie können sogar mehrere Kampagnen hintereinander ausrollen oder zusammenführen. Wir geben Ihnen einige Beispiele dafür.
Awareness
Niemand kauft ein Produkt, das er oder sie nicht kennt. Daher liegt der erste Schritt darin, sicherzustellen, dass die Menschen über die Existenz des Produkts Bescheid wissen. Schauen Sie sich einmal an, wie sich die Verbraucher orientieren: Dies geschieht zunehmend online. Deshalb ist Content Marketing eine schnell wachsende Disziplin. Dies stellt sicher, dass Sie immer maximale und konsistente Sichtbarkeit haben. Sie können eine Awareness-Kampagne bis zu einem gewissen Grad automatisieren, sobald Sie eine Stammkundschaft haben. Wenn Sie jedoch neue Kunden wünschen, müssen Sie zunächst etwas mehr Anpassungen vornehmen.
Follow-Up
Es gibt immer noch viele Kampagnen, bei denen auf die Awareness-Botschaft noch in derselben Nachricht unmittelbar ein Angebot folgt. Das funktioniert nie – erst recht nicht bei teureren und komplexeren Produkten. Ein Verbraucher muss zuerst das Produkt oder die Dienstleistung wollen. Wie oben mit der AIDA-Formel beschrieben. Es ist sinnvoller, diese beiden Phasen zu trennen und sicherzustellen, dass Sie Ihre Zielgruppe im Blick behalten und schrittweise und angemessene Botschaften anbieten. Eher vertiefen und erweitern als wiederholen. Und das tun Sie mit einer Follow-Up-Kampagne.
Aktivierung
Hier will man den Verbraucher dazu bringen, etwas zu tun. Normalerweise ist das ein Kaufabschluss. Mit einem Angebot oder einem Rabatt als Incentive. Oder auch nicht – wenn ein Angebot so stark ist, dass es nichts extra benötigt. Diese Phase kann bis nach dem Kaufabschluss fortgesetzt werden. Schließlich wollen Sie auch Loyalität und vielleicht sogar Markenbotschafter. Im letzteren Fall sind Ihre Kunden so zufrieden, dass sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung aktiv weiterempfehlen werden.
Kundenbindung
Ihr Konkurrent startet eine Kampagne mit einem attraktiven Angebot. Und Sie möchten nicht, dass Ihre Kunden einen Fehler begehen – also zur Konkurrenz gehen. Dann ist es Zeit für eine Kundenbindungs-Kampagne. Sie soll die Verbraucher an Sie binden und sie auch bei Ihnen bleiben lassen. Zum Beispiel können Sie sie von sich überzeugen, indem Sie etwas Besonderes anbieten. Etwa einen Rabatt für eine vorzeitige Vertragsverlängerung. Ein Beispiel dafür, wie Sie Kampagnen miteinander verknüpfen können: In einer Aktivierungskampagne können Sie erkennen, dass ein Kunde ein Produkt neu erwerben muss. Wenn dies Ihr Produkt ist, wissen Sie, dass das eine Chance oder ein Risiko ist. Dann hilft eine Kampagne zur Kundenbindung.
Zurückgewinnen
Wenn es für die Kundenbindung zu spät ist, die Beziehung zu Ihrem Ex-Kunden jedoch nicht unterbrochen wurde, können Sie versuchen, diesen Kunden zurückzugewinnen. Auch hier kommt es auf die Situation an, was Sie wann sagen oder anbieten. Es ist wichtig, so viele Anpassungen wie möglich pro Verbrauchergruppe anzubieten. Immerhin sind sie aus einem bestimmten Grund gegangen. Mit einer Antwort auf diesen Grund können Sie sie möglicherweise zurückgewinnen.
Cross-Selling
Sie können diese Kampagne einsetzen, wenn Menschen mit einem Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zufrieden sind und Sie Möglichkeiten sehen, mehr an Ihre bestehenden Kunden zu verkaufen. Versicherer verwenden dieses Formular häufig, um Ihnen beispielsweise zusätzlich zur Hausratsversicherung eine Feuerschutzversicherung zu verkaufen.
Doop heeft jouw plan de campagne
Wat je doel ook is, zodra er een zekere ambitie bij komt kijken, is een campagne vaak een goed idee. Laat je adviseren door de experts van Doop. Want daar vind je alle disciplines die elkaar aanvullen en versterken, in één one-stop-company formule. Specialisten op het gebied van marketingcommunicatie, online marketing, graphic design, concepting, content creatie en positionering helpen je om elke Euro van je budget efficient in te zetten. En samen zorgen we ervoor dat je campagnes een klaterend succes worden.
Dus voorkom dat je uren kwijt bent aan de coördinatie van je campagnes met verschillende bureaus. Maak het jezelf makkelijk en kies voor maximaal effect en maximale efficiency.
Add some Doop to your business!