Mobile Apps sind immer vielseitiger als nur die Spiele und Anwendungen, die jeder auf seinem Smartphone hat. Auch Geschäftsprozesse können Sie perfekt unterstützen. Dies gibt den Mitarbeitern mehr Freiheit, sie überall zu verwenden. So müssen sie nicht warten, bis sie wieder an ihrem Schreibtisch sind, um Daten einzugeben. Und das sind nur einige Beispiele.
Aber wie kommen Sie zur perfekten App für Ihre Mitarbeiter und / oder Kunden? Wir geben Ihnen gerne einen Einblick in unsere Mobile Development-Methode.
Was ist Mobile Development?
Mobile Development ist der Prozess der Entwicklung von Anwendungen für mobile Geräte. Dies sind meistens echte Apps. Also stand-alone Apps. Aber auch progressive Web-Apps: Anwendungen, die auf vorhandenen Internet-Techniken basieren.
Die User Experience ist bei der Entwicklung von größter Bedeutung. Die App muss tun, was der Kunde oder Mitarbeiter will, und das sehr schnell. Im Backend muss eine App stabil und zuverlässig sein und sich in vorhandene Anwendungen, Webshops usw. integrieren lassen.
Warum ist Mobile Development wichtig?
Eine App ist der Zugang zu Ihrem Unternehmen oder Ihren Prozessen. Insbesondere für Marken kann eine App eine großartige Möglichkeit sein, um mit der Zielgruppe zu interagieren. Verbraucher haben aber nicht nur Ihre App auf dem Handy. Sie können aus Millionen von Apps auswählen. Einschließlich der Ihrer Konkurrenten. Und wenn sie Ihre App auswählen und davon enttäuscht sind, werden Sie diese Kunden mit ziemlicher Sicherheit verlieren.
Der Prozess des Mobile Developments
Schritt 1 – Alles beginnt mit einem Brainstorming
Und in diesem Brainstorming legen wir die Strategie fest, die wir verfolgen wollen, um eine erfolgreiche App zu erschaffen, die die Bedürfnisse der Benutzer erfüllt.
Schritt 2 – Wir wählen die Technologie
Eine App kann mit fast jeder Programmiersprache oder in jeder Datenbank erstellt werden. Die Unterschiede in den Programmiersprachen hängen hauptsächlich mit der Plattform zusammen, für die wir entwickeln: für iOS von Apple oder Android von Google. Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Programmiersprachen. Die endgültige Wahl hängt von Ihren Wünschen ab – und den Funktionen, die die App erfüllen soll.
Schritt 3 – Wir machen Wireframes und ein Konzeptdesign
Vorher skizzieren wir jedoch zunächst die groben Umrisse auf Papier. Wir übersetzen diese Skizzen dann in Wireframes. Dies sind Skizzen, die das Layout des Bildschirms zeigen. Sie eignen sich besonders, um den Funktionen, Menüs und Buttons den richtigen Ort für eine reibungslose Verwendung zu geben.
Unsere Designer machen ein erstes Design, basierend auf diesen Wireframes. Die App nimmt langsam Gestalt an.
Schritt 4 – Das Design
Jetzt fangen wir mit dem eigentlichen Entwurf an. Vom allgemeinen Aussehen bis zu den spezifischen Buttons, Formen, Bildern und Farben. Dabei haben iOS und Android jeweils ihre eigenen Konventionen. Unsere Designer kennen die Möglichkeiten und Grenzen und entwickeln in ihnen einen einzigartigen Look für Ihre App.
In diesem Prozess setzen wir uns auch kritisch mit der User-Experience auseinander. Denn eine App, die gut aussieht, aber schwer zu bedienen ist, bringt niemandem was. Eine gute App ist benutzerfreundlich, interaktiv und intuitiv zu bedienen. Wir präsentieren Ihnen die Entwürfe und wenn Sie zufrieden sind, fahren wir mit dem nächsten Schritt fort: der Entwicklung.
Schritt 5 – Die App geht in die Entwicklung
Nachdem alle visuellen Elemente erstellt wurden, ist es Zeit, alles zusammenzubringen und mit der Programmierung der App zu beginnen. Wie lange diese Phase dauert, hängt von der Komplexität der App ab – und von einer Reihe anderer Parametern, z. B. der Wahl der Programmiersprache.
Schritt 6 – Gründlich testen!
Nach dem Programmieren ist es an der Zeit, mit dem Testen zu beginnen. Das ist vielleicht der wichtigste Schritt. Weil die meisten und unerwartetsten Fehler fast immer in einer kleinen Ecke lauern. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Testen. Welche für Ihre App verwendet wird, hängt von denselben Faktoren ab, die wir Ihnen schon oben erläutert haben.
Schritt 7 – Let’s go live! Die App steht jetzt zum Download zur Verfügung
Die App ist jetzt in den App Stores. Sie können die Anzahl der Downloads verfolgen und beispielsweise eine Marketingkampagne einrichten. Bei Problemen gehen Absturzberichte ein, die wir für Sie analysieren.
Sie können aktiv um Feedback und Vorschläge von den Usern bitten. Da eine App für die ganze Welt verfügbar sein kann, ist sie nie wirklich fertig. Wir helfen Ihnen bei Updates und Wartungen. Wenn beispielsweise eine neue Version des zugrundeliegenden Betriebssystems erscheint. Oder wenn Sie neue Funktionen hinzufügen möchten.
Die Art und Weise, wie wir Apps aktualisieren, hängt von der Art der App ab, die wir entwickelt haben. Wenn wir auf all diese Faktoren eingehen würden, würde dieser Text plötzlich sehr technisch werden. Das erklären wir Ihnen dann lieber in einem persönlichen Gespräch.
Doop maakt apps waar je niet meer zonder wilt
Wij maken mobiele applicaties voor heel veel merken en organisaties. Van heel functionele toepassingen, tot e-commerce, tot entertainment. Altijd op maat, zodat je een app krijgt die je nergens anders ziet. Een app die met trots jouw organisatie laat representeren op het scherm van je medewerkers of klanten.
Wij hebben de specialisten in huis op het gebied van Digitale Innovatie, Procesoptimalisatie, Digital Design en Web Development. Ervaren experts die elkaar versterken en eruit halen wat er in zit. Want wij zijn de one-stop-shop-company waar je strategische, creatieve en technische mensen onder één dak vindt. Samen maken die app die je doelgroep echt wil gebruiken. En we helpen je met de marketingcampagne om de app bij iedereen die het moeten onder de aandacht te brengen.
Voor apps die werken zoals het hoort en ieders verwachtingen overtreffen…
Add some Doop to your Mobile Development