Digital design (UI/UX)
Vieles, was wir früher "im echten Leben" gemacht haben, wird jetzt digital gemacht. Reisen buchen, einkaufen, Bankgeschäfte abwickeln – und so weiter. Digital spielt auch eine immer wichtigere Rolle bei der Wahrnehmung einer Organisation, Marke oder eines Produkts. Der Übergang von physisch zu digital und umgekehrt sollte emotional nicht zu groß sein – aber online gelten andere Regeln.

Was ist Digital Design?
Digital Design übersetzt Ihre Markenidentität und die Gedanken hinter Ihrer Marke in – wortwörtlich – digitales Design. Es bestimmt die Form Ihrer Website, Ihres E-Mail-Marketings, Ihres Intranets und Ihrer Apps. Oder etwas Poetischer: Es erweckt die digitale Welt Ihrer Marke zum Leben. Es ist eine Disziplin, die weiterwächst. Und dieses Wachstum zeigt sich in der Zunahme von Möglichkeiten und Online-Plattformen.
Ein starkes Digital Design stellt sicher, dass Ihre Zielgruppe und Ihre Kunden Sie unter allen anderen Anbietern sehen. Und das auf all Ihren Kanälen. Ein digitales Design muss daher die Erwartungen Ihres Publikums voll erfüllen.
Warum ist digitales Design wichtig?
Digitales Design ist wichtig, weil es zunehmend den ersten Eindruck bestimmt, den Menschen von Ihnen bekommen. Wir orientieren uns zunehmend zuerst online. Daher ist es wichtig, dass Sie auffallen, einen guten Eindruck hinterlassen und den Menschen eine angenehme Erfahrung machen. Wo immer dieser Ersteindruck stattfindet.
Der Prozess des Digital Designs
Die Basis für ein effektives Digital Design ist eine solide Markenidentität. Dies stellt die Erkennbarkeit im digitalen Design sicher. Die größte Rolle ist jedoch die, die der Benutzer spielt. Sie ist von zentraler Bedeutung für alles: Es geht um maximale Zugänglichkeit.
Wir haben es schon einmal gesagt: Die Möglichkeiten im Internet wachsen ständig. Regelmäßig erscheint eine neue Plattform, die neue Insights in die Wünsche der Benutzer bietet. Deshalb ist Digital Design nie zu Ende. Es entwickelt sich ständig weiter.
1. SAlles beginnt mit einem Strategie-Workshop
Dabei betrachten wir Ihre Markenidentität, Ihre Zielgruppe und Ihre Ziele für die Online-Kommunikation. All das wird zu einem Input für die Designer und Art Directors.
2. Dann folgt die Konzeptphase
Die Kreativen machen sich an die Arbeit und entwickeln verschiedene Möglichkeiten, um ein gutes Digital Design zu erschaffen. Dies ist kein linearer Prozess, bei dem man immer mal wieder Trial and Error benötigt. Dabei gibt mehrere Abstimmungsrunden mit Ihnen – und wenn Sie möchten, können Sie ab und zu einen Blick auf die laufende Arbeit werfen.
3. Der nächste Schritt ist: alles einrichten
Wenn ein gutes Konzept gefunden wurde und Sie damit zufrieden sind, beginnt die Entwicklung. Jetzt wird das Digital Design-Konzept auf allen Wegen eingeführt, beispielsweise auf einer Website.

Doop doet Digital Design als een pro
Een goed digital design maken kan niet iedereen. Het vraagt namelijk meer expertises dan alleen vormgeving of art direction. Een goed digital design ziet er namelijk niet alleen zo goed uit dat je je scherm zou willen inlijsten. Het moet vooral ook bruikbaar zijn in interactieve middelen. Dat is een ander specialisme dan design op papier.
Wij hebben de specialisten in huis die een Digital Design kunnen bedenken, maken en toetsen. De experts op het gebied van Graphic Design, Concepting en Content Creatie. En zij worden gevoed door de strategen op het gebied van corporate identity en web development.
Dus geef jezelf de best mogelijke start online. Met een ijzersterk Digital Design.
Add some Doop to your Digital Design!